Home | Friedhöfe | Zentralfriedhof | Ehrengräber | Gruppe 33 G  | Nr. 34, Askin 
            Ehrengräber Gruppe 33 G  
Zentralfriedhof  
            
            
              
                
                    | 
                 
                
                  |                      Leon Askin 
          Schauspieler,  1907 -  2005 
                      Zentralfriedhof, Tor 2, Gruppe 33 G, Nr.
                      34                            
                     Lageplan
                                      Gruppe 33 G                     
                     wikipedia  | 
                 
                
                    | 
                 
                
                  Grabinschrift 
                       
          Vorne:  
          Leon Askin     Schauspieler, Regisseur 
                                           
          Rechts:  
          1907, Wien - Düsseldorf - Le Havre - New York - London - Washington 
          Samuel Aschkenasy 1874 - 1942     Malvine Aschkenasy
          1878 - 1942  
                      Links:  
          2005, Los Angeles - München - Hamburg - Rio de Janeiro - Kyoto
          - Rom - Wien 
          Johann Wicher 1889 - 1965      Aloisa Wicher
          1909 - 1989  
                      | 
                 
                
                    | 
                 
               
              
              
                
                  
                      | 
                    
                        Der in Wien geborene Hollywoodstar Leon Askin hieß eigentlich
                          Leo Aschkenasy.  
                        Nach seiner Flucht vor dem Nationalsozialismus machte
                          er in Amerika Karriere.  
                       
                        Er galt als Meister der Nebenrolle und
                          verkörperte in mehr als 60 Hollywood-Filmen mit
                          Vorliebe komische Bösewichte.                             
                       1994 kehrte er nach Österreich
                                            zurück.  | 
                   
                  
                    | 
                       Gedenktafel,
                          14. Bezirk   | 
                     | 
                   
                 
               
                
              ▲ 
              
                
                    | 
                 
                
                  Aufnahme 2005   | 
                 
               
              
                
                    | 
                    | 
                 
                
                    | 
                  Inschrift: 
                      Ich gehe langsam aus der Welt hinaus 
          in eine Landschft jenseits aller Ferne, 
          und was ich war und bin und was ich bleibe 
          geht mit mir ohne Ungeduld und Eile 
          in ein bisher noch nicht betretenes Land. 
                      Ich gehe langsam aus der Zeit hinaus 
          in einer Zukunft jenseits aller Sterne, 
          und was ich war und bin 
          geht mit mir ohne Ungeduld und Eile, 
          als wär' ich nie gewesen oder kaum. 
                       Hans Sahl   | 
                 
               
                
             
                          
              Führungen am Zentralfriedhof 
              Hedwig Abraham  
             |