Home |
Familientreffen | 2005
Familientreffen 2005
Landesausstellung "Lauter Helden"
▲
Antike Helden
 |
Gleich zu Beginn der Ausstellung sehen
wir ein Gipsmodell des antiken Helden Herkules. Er tötet
die Hydra. Aber immer, wenn er einen Kopf abschlug, wuchsen
zwei weitere nach. Alleine konnte er es also nicht schaffen.
Wer hat ihm dabei geholfen? Es war sein Neffe
Iaolos, der jeden abgeschlagenen Rumpf mit Feuer versengte,
und so ein Nachwachsen der Köpfe verhindern konnte.
Durch seinen geringen Bekanntheitsgrad schaffte es aber
Iaolos nicht, als Held zu gelten.
Das Töten der Hydra zählt zu den
12 Arbeiten, die Herkules als Strafe durchführen musste,
weil er ..... ja, was hat er wohl Böses angestellt...???
Lösung siehe Seitenende
:-) |
links: Wolfgang Vetter, rechts: Peter Jordan und Sohn |
|
 |
 |
 |
Gipsmodell |
Ausführung |
Standort: Wiener Hofburg |
▲
Biblische Helden |
Biblische Helden wie
Judith und David sind allgemein bekannt, aber wie steht
es mit den Lokalmatadoren?
Der Landespatron von Niederösterreich
ist der Heilige Leopold, von der Steiermark der Heilige Josef
und der von Wien .....?
Lösung am Seitenende :-) |
 |
 |
A.T.: Judith und Holofernes; David und
Goliath |
T. Traude, T. Nicki, Wolfgang Vetter, Peter Jordan |
▲
Kriegshelden |
Napoleon und Erzherzog
Karl
Napoleon, der einst sagte: "Geschichte
ist jene Lüge, auf die man sich geeinigt hat." ist
hier auf dem berühmten Gemälde von David zu sehen,
das sonst im Unteren Belvedere bewundert werden kann. Ihm
wurde von Erzherzog Karl (Onkel von Kaiser Franz Josef
I.) bei der Schlacht von Aspern (Mai 1809) angeblich die
erste Niederlage überhaupt zugefügt.
Genau genommen war es
gerade mal ein Unentschieden und auch schon drei Monate
später wurde mit der
Schlacht bei Wagram Österreichs
Schicksal besiegelt: Napoleon zog siegreich in Wien ein.
Als sich das Blatt
dann endgültig
zugunsten der Habsburger wendete, wurde der Äußere
Burgplatz in der Hofburg auf Heldenplatz umbenannt, und
auch Helden gefunden: Erzherzog Karl und Prinz Eugen.
Die Enthüllung des Reiterstandbildes war für
den 50. Jahrestag der Schlacht von Aspern 1859 geplant,
durch militärische Niederlagen zu der Zeit fand
man jedoch solche Feierlichkeiten für unangebracht
und verschob die Festitvität auf 1860.
Der Probeguss und die Aufführung
stammt von Anton Dominik Fernkorn, der sein Leben im
Irrenhaus beendete.
|
 |
 |
Napoleon (Maler: David; Oberes Belvedere); Erzherzog Karl
(Modell) |
Ausführung Erzh. Karl, Heldenplatz |
Feldmarschall Radetzky
|
Auch ein anderer militärischer Held
wird nicht überall als solch einer angesehen: Der
Radetzkymarsch, das traditionelle Ende des Neujahrskonzertes,
wird vom ungarischen
Fernsehen nicht mehr übertragen.
Feldmarschall Radetzky hatte großen
Anteil an der blutigen Niederschlagung des Aufstandes der
Ungarn gegen die Habsburger im Revolutionsjahr 1848.
Radetzky' s Denkmal
wurde 1892 Am Hof vor dem Kriegsministerium
aufgestellt, als dieses 1912 auf die Ringstrasse in den Neubau
übersiedelte, wanderte Radetzky mit |
Radetzkydenkmal Aufstellung Am Hof
(bis 1912) |
|
 |
 |
Radetzkydenkmal, Modell |
Aufstellung Ringstraße (ab 1912) |
▲
Entdecker, Sportler, Idole
 |
Andere wurden Helden, weil sie
in noch unbekanntes Land
zogen Nordpolexpedition/Entdeckung des Kaiser Franz
Joseph Landes, oder sportlich unterwegs waren.
Viele Musiker und Schauspieler
wurden durch ihren frühen Tod zu Helden. |
Norbert Frey |
|
 |
 |
Unsterblich durch den frühen
Tod: Falco Grabmal, Zentralfriedhof |
▲
Lösungen:
Herkules tötete im Wahn seine erste Gattin und die gemeinsamen Kinder.
Der Stadtpatron von Wien heißt Clemens Maria Hofbauer.
|