Home |
Abraham
Stammbaum Michaelis Abraham
Marchfeld, die Wiege der Linie Michaelis Abraham

 Barbara Abraham, * 1717, geb. Diebald
Die Familiengeschichte Abraham beginnt mit Barbara Diebald (geschrieben auch Diebath, Diebalt, Dierwald..).
Sie wurde 1717 in Spannbeg geboren.
Ihre Großeltern waren Johannes Diebald und Rosina Gruber.
Barbaras Vater Vitus war deren ältestes Kind. Barbara heiratete 1739 Mathias Pleininger, Sohn von Jacob und Anna (geb.?), ebenfalls geboren in Spannberg. Drei Kinder wurden den geboren: Mathias * 1739, Anna-Maria * 1742 und Casparus * 1746. Einige Monate nach der Geburt des letzten Kindes starb der Gatte Mathias Pleininger 1746 mit nur 40 Jahren.
Seine Witwe Barbara heiratete im Jahr darauf, 1747, Michaelis Abraham, aus Schweinsbarth stammend. Barbara und Michaelis beiden wurden sechs Kinder geboren. Anton, * 1747. Theresia * 1749, Barbara * 1751, sie stirbt mit 13 Jahren. Johann-Michael * 1753, Thomas, * 1754, er wird die Stammlinie weiterführen. Eva, * 1756.
|
1. Ehe Barbara |
2. Ehe Barbara |
1717 Taufe Barbara geb. Diewald
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_113, 11. Nov. |
1706 Taufe Mathias Pleininger
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0086, 14. April
|
|
1798 Tod Barbara Abraham
Spannberg Nr. 106
Sterbebuch Spannberg 03/03
Seite 04_Tod_0041, 16. März |
1746 Tod Mathias Pleininger
Buch Spannberg 01,2,3-02
07_Tod_0023, 3. April |
1785 Tod Michaelis Abraham
Spannberg Nr. 106
Sterbebuch Spannberg 03/03
Seite 04_Tod_003, 15. Mai |

▲
Barbaras Großeltern väterlicherseits
Johannes Diebald und Rosina Gruber 
Hochzeit Johannes Diebald, Sohn des Joannis und der Elisabeth,
ehelicht die Jungfrau Rosina Stepphanie Gruber
1686 Hochzeit Johannes Diebald
+ Rosina Gruber
Buch Spannberg 01,2,3-01
04_Trauung_0012, 15. Jan. |
|
|
|
1688 Taufe Vitus Diebald
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0037, 5. Mai |
1707 Hochzeit Vitus Diebald
und Margarethe Schick
Buch Spannberg 01, 2,3-01
04_Trauung_0036, 5. Feb |
|
1693 Taufe Mathias
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0049, 11. Feb. |
1714 Hochzeit Matthias und
Rosina Weindl?
Buch Spannberg 01, 2,3-01
04_Trauung_0044, 31. Juli |
|
1694 Taufe Magdalena
Buch Spannberg 01, 2,3-01
03_Taufe_0063, 21. Juli |
|
|
1699 Taufe Martinus
Buch Spannberg 01, 2,3-01
03_Taufe_0069, 16. Juli |
|
|
Taufe Georg unbekannt |
1711 Hochzeit Georg mit Elisabetha Wenisch?
Buch Spannberg 01, 2,3-01
04_Trauung_0041, 22. Nov.
|
▲ Barbaras Eltern und Geschwister
Vitus Diebald heiratete Margarethe Schieck (auch Schieg, Schik, etc. geschrieben), Tochter von Paul Schieck.
Zu ihrer Mutter gibt es keine Angabe, Paul war schon Witwer als seine Tochter Margarethe heiratete.
1707 Hochzeit Vitus Diebald
und Margarethe Schick
Buch Spannberg 01, 2,3-01
04_Trauung_0036, 5. Feb

Hochzeit Vity (Vitus) Diebald
▲
1. Ehe Barbara mit Mathias Pleininger

Barbara heiratete in erster Ehe 1739 Mathias Pleininger, Sohn von Jacob und Anna (geb.?), ebenfalls geboren in Spannberg. Drei Kinder wurden den geboren: Mathias *1739, Anna-Maria *1742 und Casparus *1746. Einige Monate nach der Geburt des letzten Kindes starb der Gatte Mathias Pleininger 1746 mit nur 40 Jahren.
Hochzeit |
Taufe |
Tod |
1739 1. Hochzeit
Barbara Diewald + Mathias Pleininger, Sohn von Jacob Pleininger
Trauungsbuch Spannberg, 01,2,3-02
05_Trauungsbuch_0010, 20. Jan. |
|
|
|
1739 Taufe Matthias Pleininger
24. Nov.
Buch Spannberg 01,2,3-02
03_Taufe_0027
1742 Taufe Anna Maria Pleininger
13. Dez
Buch Spannberg 01,2,3-02
03_Taufe_0034
1745 Taufe Casparus Plaininger
6. Jan.
Buch Spannberg 01,2,3-02
03_Taufe_0038 |
|
|
|
1746 Tod Mathias Pleininger
Buch Spannberg 01,2,3-02
07_Tod_0023, 3. April |
1747 2. Hochzeit
Witwe Barbara Pleininger,
+ Michaelis Abraham
Tauungsbuch Spannberg 01,2,3/-02
05_Trauung_0017, 11. Juli
|
|
|
Eltern und Geschwister von Mathias Pleininger
Da ich keine Hochzeit von Anna und Jacob Pleininger finde, kann ich leider ihren Geburtsnamen nicht angeben. Ich habe viele Hochzeiten und Taufen und Todesdaten von Angehörigen der Familie Pleininger in Spannberg gefunden, jene, die ich suchte, war nicht dabei. Ebenso erging es mir bei einem Jakob Pleininger und Anna. Die Geburten der Kinder scheinen auf, ihre Hochzeit nicht. Auch so bei Johann Pleininger und Elisabetha.
Hochzeit Jacob Pleininger und Anna |
|
|
|
1692 Taufe Georg
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0054, 22 April |
1719 Hochzeit Georg mit Zillinger
Buch Spannberg
04_Trauung_0050,13. Juni |
|
1696 Taufe Wolfgang
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0054, 28. Feb
|
|
|
1699 Taufe Agnes
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0054, 18. Sept |
|
|
1702 Taufe Laurentius
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0077, 7. Aug. |
|
|
1706 Taufe Mathias
Buch Spannberg 01,2,3-01
03_Taufe_0086, 14. April |
1739 1. Hochzeit
Barbara Diewald + Mathias Pleininger,
Sohn von Jacob Pleininger
Trauungsbuch Spannberg, 01,2,3-02
05_Trauungsbuch_0010, 20. Jan. |
▲
2. Ehe Barbara mit Michaelis Abraham

Die Witwe von Mathias Pleininger, Barbara, geb. Diebald, heiratete 1747 Michaelis Abraham, aus Schweinsbarth stammend.
Hinweis: 1747 Matrikel-Fehler: Im Hochzeitseintrag wird allerdings als Witwenname Maria angeführt anstelle von Barbara. Vielleicht hatte sie der Pfarrer verwechselt mit Maria Pleininger, Tochter von Simonis Pleininger, verheiratet mit Mathias Zartl (Hochzeit 1738: Trauungsbuch Spannberg, 01,2,3-02,
05_Trauungsbuch_0009, 4. Nov. )
Michael Abraham, starb am 15. Mai 1785, in Spannberg Nr. 106, 85 Jahre alt, Zucker, Lungensucht. An der gleichen Adresse starb Barbara Abraham, 1798 gestorben (Schlagfluß) 90 Jahre alt. Sie war aber etwas jünger. Sie wurde 1717 geboren. Von Michael finde ich keinen Taufeintrag. .

Tod Michaelis Abraham, Nachbar, Ehegattin Barbara, 1785 (Bild oben)
und Barbara Abrahamin, Witwe und Inwohnerin allhier, 1798 (Bild unten), beide Spannberg Nr. 106

Kinder von Barbara und Michaelis
Barbara und Michaelis beiden wurden sechs Kinder geboren. Anton, * 1747. Theresia * 1749. Barbara * 1751.
Sie starb mit 13 Jahren. Johann-Michael * 1753, Thomas, * 1754. Letzerer wird die Stammlinie weiterführen. Eva, * 1756.
1747 Taufe Anton
Spannberg 01,2,3/02
Seite 03_Taufe_0044, 12. Juni |
1749 Taufe Theresia
Spannberg 01,2,3/02
Seite 03_Taufe_0050, 15. Okt. |
1751 Taufe Barbara
Spannberg 01,2,3/02
Seite 03_Taufe_0055, 18. Jan. Jan. |
1753 Taufe Johann-Michael
Spannberg 01,2,3/02
Seite 03_Taufe_0060, 15. Feb. |
1754 Taufe Thomas
Spannberg 01,2,3/02
Seite 03_Taufe_0064, 20. Dez. |
1756 Taufe Eva
Spannberg
01,2,3/02
Seite 03_Taufe_0069, 4. Dez. |

Anton Taufe 1747

Theresia Taufe 1749
Barbara Taufe 1751
Johann Michael Taufe 1753
Thomas Taufe 1754 - er führt die Stammlinie weiter
Eva Taufe 1756
▲|
2. Thomas Abraham * 1754
1. Ehe mit Theresia Schober
2. Ehe mit Regina Strolz

Thomas Abraham, Taufeintrag 1754 
1. Ehe Thomas Abraham mit Theresia Schober
Thomas Abraham 1754 - 1823 war der Sohn von Michaelis Abraham 1700 - 1785 und Barbara, und wurde in Spannberg geboren. Wohnhaft in Spannberg Nr. 106, heiratete er im Jänner 1786 die 5 Jahre ältere Theresia Schober 1759 - 1786, aus Spannberg Nr. 117.
Noch im Hochzeitsjahr gebar sie im Oktober den Sohn Johann Michael 1786 - 1786. Zwei Tage nach der Geburt starb die 27 jährige Theresia, ihr Sohn folgte ihr am 24. Dezember desselben Jahres ins Grab. Mit anderen Worten: die Familie begann das Jahr mit einer Hochzeit und beendete es mit zwei tragischen Todesfällen. Und Thomas, selbst geboren an einem 20. Dezember, wird die Weihnachtszeit wohl immer mit eigenen Gedanken verbracht haben
▲
2. Ehe Thomas Abraham mit Regina Stolz - 6 Kinder
1787 Hochzeit Thomas Abraham und Regina Stolz
Trauungsbuch Spannberg 02/03
03_Trauung_0003
Taufe + Tod Regina Stolz????
Thomas Abraham (1754 - 1823) heiratete bald erneut. Im Oktober 1786 war seine erste Gattin Theresia gestorben, am 23. Jänner darauf, 1787, ehelichte er die 10 Jahre jüngere Regina Stolz * 1764. Auch sie stammte aus Spannberg (Nr. 15).
Regina, geb. Strolz, * 1764, schenkte Thomas 1754 - 1785 die wohl ersehnten Kinder. Sechs an der Zahl, darunter drei Söhne. Die Linie Abraham sollte aber von einer Tochter weitergeführt werden - und das noch unehelich - durch Tochter Maria Anna. Sie schenkte Martin 1818 das Leben. Der erstgeborene Sohn wurde Johann-Michael * 1791 genannt, wie der verstorbene Sohn der ersten Gattin Theresia Schober. Johann-Michael sollte 73 Jahre alt werden und in Spannberg Nr. 73 sterben. (1864 Tod Michael Spannberg Nr. 73)
Maria-Anna * 1791 schenkte zwei Kindern unehelich das Leben. Eines starb jung, das andere sollte die Linie Abraham weiterführen (Martin, *1818).
Josephus * 1798 heiratete mit 17 Jahren Gertrudis Weiß aus martinsdorf Nr. 44. Mit 21 Jahren erlebte er die Geburt seiner Tochter Barbara * 1819, mit 22 Jahren starb Josephus an.... ..???(1820 Tod Josephus Spannberg Nr. 106)
Tochter Barbara * 1799 wurde an einem 1. April geboren und starb mit 13 Jahren. Vom Aprilscherz zur Unglückszahl! (1812 (Tod Barbara Spannberg Nr. 106)
Kinder von Thomas und Regina

Thomas Abraham, Kleinhäusler, 1754 - 1823, ein hiesiger und hier geborener Kleinhäusler.
70 Jahre alt, Spannberg Nr. 70.
▲ 3. Maria Anna * 1791

Anna Maria, * 1793, Tochter von Thomas und Regina, muss eine sehr mutige Frau gewesen sein: sie brachte zwei Kinder unehelich zur Welt: eine Tochter, Theresia, 1815. Das Mädchen starb 1816. Und einen Sohn, Martin (1818 - 1904).
Und wäre das nicht so gewesen... wären diese Zeilen nicht gewschrieben worden. Und es ist vielleicht auch ein zeichen dafür, dass ihr die Familie geholfen hat, den Buben großzuziehen. Vielleicht fand sie auch ohne ehering ihre große Liebe. Hatte sie ihre Erstgeborene, Theresia * noch im elterlichen Hause Spannberg Nr. 106 zur Welt gebracht, war es bei ihrem zweitgeborenen Kind Martin schon die Adresse Spannberg Nr. 71. Martin 1818 - 1904 sollte die Linie Abraham fortführen.
Die Spuren von Anna Maria verlieren sich... oder anders gesagt: man müsste ihr genauer nachforschen..
▲
4. Martin Abraham * 1818
Abraham Martin, 1818 - 1904, war der uneheliche Sohn von Anna-Maria (* 1793 ). Er wurde in Spannberg Nr. 71 geboren. Seine Gattin Anna Maria Zillinger 1821 - 1885, stammte aus dem nahe gelegenen Hohenruppersdorf (Nr. 123), und dort wurde auch geheiratet.
Martins erster Sohn Josef sen. wurde 1849 knapp, aber doch, 10 Tage vor der Hochzeit in Hohenruppersdorf Nr. 134 unehelich geboren. Im Geburtseintrag von Josef ist die Annerkennung der Vaterschaft von Martin angegeben
Sieben Jahre danach, 1856, die Familie lebte inzwischen in Martinsdorf Nr. 60, wurden die zwillinge Andreas und Martin geboren. Beide mussten zu Grabe getragen werden, einer um 8 Uhr früh, der andere um 5 Uhr nachmittags. Andreas starb nach 5 Stunden, martin nach 5 Tagen.
An der gleichen Adresse, Martinsdorf Nr. 60, verstarb viele Jahre später Anna-Maria, mit 64 Jahren. Ihr Gatte Martin folgte ihr 1904 mit 85 Jahren. Er starb an Altersschwäche in Martinsdorf Nr. 4 um halb neun in der Früh. Er wurde am Ortsfriedhof beigesetzt.
▲
5. Josef Abraham sen. * 1849

Josef sen. 1849 - 19999 war das einzig überlebende Kind von Martin * 1818. Josef sen. wurde 1849 in Hohenruppersdorf Nr. 134 geboren. Da auch dieser seinen Sohn dann Josef nennen wird, habe ich die Unterscheidung Josef sen. und Josef jun. eingeführt.
Josef sen. heiratete 1876 die drei Jahre jüngere Barbara Mayer * 1852. Sie stammte aus Martinsdorf Nr. 79. Und sie sollte ihm zehn Kinder schenken. Und nicht ungewöhnlich für die damalige Zeit: Als tochter Maria starb, wurde eine der näcfhsten Töchter nochmals auf Maria getauft (am Stammbaum als Maria1 und Maria 2 eingetragen).
Nach der Geburt des letzten Kindes dürfte die Familie auf Martinsdorf Nr. 97 umgezogen sein.Josef sen. starb 1894 und liegt am Nussdorfer Friedhof begraben.Es ist einer der wenigen Privatfriedhöfe Wiens, somit ist er nicht in der städtischen Verstorbenensuche zu finden. Von seiner Gattin Barbara Mayer liegen mir keine Sterbedaten vor.
Kinder von Josef sen. + Barbara Mayer
1 |
1876 Taufe Barbara Martinsdorf 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0036, 30. April
|
1902 Hochzeit Barbara und Karl Bareck
Martinsdorf 02/06
3_Trauung_0008, 22. April
|
Tod 1949 Barbara Bareck in Gaweinsthal, (Eintrag im Taufbuch) |
2 |
1877 Taufe Katharina
Martinsdorf 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0043, 24. Nov. |
|
Tod 1877 Katharina, 10 Wochen
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 03/05
02_Tod_0092, 1. Jan. |
3 |
1879 Taufe Maria_1
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0051, 2. Juni |
|
Tod 1883 Maria_1, 4 Jahre, Scharlach, Diphterie
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 03/05
02_Tod_0110, 13. Feb. |
4 |
1881 Taufe Theresia Theodora
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0065, 1. Okt. |
1909 Hochzeit Theresia
und Matthias Diem
2, St. Johann Nepomuk,
Trauungsbuch 02/17
02_Trauung_0165, |
Tod 1954 Matthias Diem, 28.Feb.
Wien Penzing
(Eintrag im Trauungsbuch) |
5 |
1883 Taufe Johann
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0075, 7. April |
|
Tod 1912 Johann 8. Dez., mit 29 Jahren in Wien, Spital der Barmherzigen Brüder; Schädelbruch
Sterbebuch Barmherzige Brüder 03/064a
02_Tod_0068, 8. Dez.
begraben Zentralfriedhof, Grab verloren
|
6 |
1885 TaufeTaufe Anna
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0087, 1. Sept. |
|
Tod 1961 Anna, 14. Mai
Wien 21., Leopoldauerstraße 262
(Eintrag im Taufbuch) |
7 |
1887 Taufe Josef jun.
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0102, 16. Okt.
|
1917 Hochzeit Josef jun mit Theresia Wandl
Traungsbuch Neunkirchen, 02/24
02_Trauung_0124, 27. Dez.. |
Tod ??, begraben Friedhof Nussdorf |
8 |
1890 Taufe Martin
Martinsdorf Nr. 97
Schneider
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0119, 1. Mai
|
1919 Hochzeit Martin mit Anna Mateyka, Pfarre Mariazell
Trauungsbuch Mariazell 11572, Seite 239, 14. Okt.
1960 Hochzeit 10.Dez. Martin mit Fritz Katharina, geb. Wachter, Pfarre Stetteldorf am Wagram
(Eintrag im Taufbuch)
|
Tod 1972 Martin, 25. März, in Stetteldorf, (Eintrag im Taufbuch) |
9 |
1890 Taufe Sebastian
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0135, 14. Jan. |
|
Tod 1957 Sebastian, 8. April
in Waidhofen/Thaya
(Eintrag Taufbuch) |
10 |
1894 Taufe Maria_2
Martinsdorf Nr. 97
Martinsdorf 01/06
02_Taufe_0140, 2. Juli |
1924 Hochzeit Maria_2 und Rudolf Gunsam
Pfarre Mariazell, 4.8.24
Trauungsbuch Mariazell 11580, Seite 131, 4. Aug. |
Tod 1976 Maria_2 |
|
|
|
|
▲
6. Josef jun. * 1887

Josef jun. wurde 1887 in Martinsdorf Nr. 97 geobren. 1917 heiratete er in Neunkirchen drei Tage nach Weihnachten Theresia Wandl 1894 - 1977 aus Pottschach 111, NÖ. Josef jun. ist so wie sein Vater josef sen. am Nussdorfer Friedhof begraben.
Sie bekamen vier Kinder.
Der erstgeborene, Johann 1920 - 1987, war mein Großvater.
Joschi * 1931 kam rund zehn Jahre später auf die Welt.
Gleich im Jahr darauf folgte Maria, genannt "MIssi" 1932 - 2018. Sie wanderte hinauf in den hohen Norden und heiratete den Schweden Per Ulof Lindahl. Kinderlos geblieben beglückte sie noch nach ihrem Tode mit ihrem Erbe ihre Anverwndten.
Und Leo, geboren 1934 ist der letzte Lebende dieser Generation. Er wohnt mit seiner Gattin Hildegard in der Nähe von Wien.
Nachfahren von Josef jun.

2019 fand ein Familientreffen mit den Nachkommen von Josef jun. * 1887 in Wien statt.
Eltern von Theresia Wandl
Anton Wandl heiratet 1894 anna habeler Hochzeitsbuch Pottschach . 6 Tage nach der Hochzeit 11 May 1894 stirbt Anton
an krebsiger Entartung. Tod Anton Wandl 1894. Tochter Theresia wird am 26. September 1894 geboren .
▲ 7. Johann * 1920

Johann 1920 - 1987 war der Sohn von Josef jun. * 1887. Johann hatte 2 x geheiratet, aus erster Ehe gingen zwei Sähne hervor: Gerhard * 1942, und Karl-Heinz * 1945.
Geburt Johann in Sievering Ich habe mein Großvater Johann leider nie kennengelernt. Meine Eltern ließen sich nach meiner Geburt scheiden und wir hatten keinerlei Kontakt mit der väterlichen Verwandtschaft. Johanns Spuren bin ich in Sievering nachgegangen, wo er 1920 geboren wurde.
 1. Ehe Johann mit Karoline Benda
 Mit nur 22 Jahren heiratete Johann Karoline Benda 1923 - 1948. Mein Onkel Heinz * 1945 hat mir dankenswerterweise die Heiratsurkunde geschenkt. Da steht, dass Karoline in Wien 3., Kegelgasse 35 gewohnt hat, katholisch war und in Czernowitz, Bukowina geboren worden war.
Karolines Mutter Maria Ellen Benda war eine geborene O'Sullivan, zuletzt wohnhaft in London. Von dieser irischen Linie sollen unsere roten Haare kommen, hörten wir immer. Laut meinen Vater soll Maria Ellen in den USA gelebt haben und dort ihren späteren Gatten Karl Benda kennengelernt haben. Sie soll die Cousine des irischen Ministerpräsidenten Éamon de Valera, geb. in NY (1882 - 1975, wiki) gewesen sein. Ich schreibe das ohne Recherche nieder. Glauben tu ich davon kein Wort.
Karoline brachte zwei Knaben zur Welt, Gerhard * 1942 und Karl-Heinz * 1945. Sehr jung, mit 25 Jahren starb sie 1948. Die beiden Söhne lebten bis zum Erwachsenenalter in Heimen und Internaten. Bezahlt wurde das aus dem Vermächtnis seiner verstorbenen Gattin Karoline, denn nach dem Krieg gab es ein Rückstellungsverfahren (? was immer das auch sei...) aus der Bukowina an ihren Vater Karl Franz Benda. Einiges Geld soll er damals erhalten haben und einen Teil hat er an seinen Schwiegersohn Johann, bzw. für die Versorgung seiner Enkel Gerhard und Karl-Heinz gegeben.
2. Ehe Johann mit Berta Sommerfeld
Johann heiratete zehn Jahre Jahre nach dem Tod der ersten Frau, 1959, erneut: Berta Sommerfeld, geb. Lindt. Die beiden lebten in der Nähe von St. Pölten, in Pottenbrunn. Johann, 1942 in der Hochzeitsurkunde als Drechslergehilfe, bzw. damals Gefreiter angeführt, arbeitete als Verteter.
Johann starb 1987 und ist in Pottenbrunn begraben. Was aus seiner zweiten Gattin Berta wurde, weiß ich nicht. Die Stiefmutter war bei ihren Stiefkindern nicht sehr beliebt. Die Söhne verzichteten auf ihren Pflichtteil beim Tod ihres Vaters Johann. Damit verlieren sich auch die Spuren zum Haus in Pottenbrunn.
Johanns erste Gattin Karoline Benda war am Zentralfriedhof beerdigt worden (Grab aufgelassen).
Sein jüngerer Sohn Karl-Heinz ("Heinz") * 1943 heiratete die Voarlbergerin Inge Pachner * 1946, geschiedene Kristof.
Sie brachte eine Tochter, Evelyne * 1964 aus ihrer ersten Ehe mit.
Der gemeinsame Sohn Rainer * 1971 ist von Sandra Thoneros geschieden, mit der er zwei Töchter hat: Thoraya * 1996, Manja * 2005. Rainer ist Sozialarbeiter und lebt mit schon sehr lange mit seiner Lebensgefährtin und Kollegin Ruth zusammen.
▲
8. Gerhard * 1943
 Gerhard Abraham war der ältere Sohn von Johann Abraham.
Er heiratete Brunhilde Frey. Nach der Geburt des dritten Kindes (ich) ließen sie sich scheiden. Zu Weihnachten kam er zum Fest, zum Schifahren nahm er uns mit. Meinem Bruder gab er schulische Nachhilfe, währenddessen durfte ich mit meiner Schwester immer ins Kino gehen. Der Kontakt zu meinem Vater war abhänging von seiner jeweiligen Partnerin. So gab es schöne Familienfeste bei Andrea und wir gingen manchmal gemeinsam essen. Bei Kraft und Wärme hatte Gerhard eine Lehre gemacht, wechselte dann in die Computerbranche und die hat ihn bis heute nicht mehr losgelassen. Er lebt südlich von Wien, alleinstehend.
Gerhard und Brundhilde bekamen wie gesagt drei Kinder: Robert, * 1963, Helga, geb. 1964, Hedwig, * 1966
Robert heiratete Elfriede Oszwald, Tochter Kerstin *1991 wurde geboren. Das Ehepaar wurde geschieden. Elfriede heiratete erneut. Tochter Kerstin macht eine Ausbildung zur Tierärztin.
Helga heirate Herbert Stopfer aus Bruck an der Leitha, wo die Familie auch lebt. Ein Stiefsohn kam in die Ehe: Stefan * 1981. Die Töchter Nina * 1992 und Monica * 2002 folgten.
Hedwig * 1966 blieb ledig und arbeitet als Fremdenführerin. Tochter Helene wurde 1998 geboren.
Vater: Michael Ischpold * 1960, Beamter beim Bundesheer/Radarabteilung. Wird als Amtsrat in Pension gehen.
1943 Taufe Gerhard |
|
1939 Taufe Brunhilde Abraham |
|
1963 Hochzeit Gerhard und Brunhilde
Wien 1, Standesamt Innere Stadt, Mariahif
Nr. 118/1963 , 22. Feb. |
|
|
Kinder |
|
1963 Taufe Robert
oo Elfriede Oszwaldt |
1963 Taufe Helga
oo Herbert Stopfer |
1966 Taufe Hedwig ("Pipa")
- Michael Ischpold |
|
Kinder |
|
Kerstin * 1991 |
Stephan * 1981, Nina * 1992, Monica * 2004 |
Helene * 1998 |
▲ 9. Hedwig * 1966
 Ich bin bei meiner Mutter in Meidling im Gemeindebau aufgewachsen. Mit 32 Jahren gebar ich eine Tochter, Helene * 1998.
Ihr Vater, Michael Ischpold, * 1960, schenkte Helene einen Halbbruder, Samuel * 2004.
Dessen Mutter, Tamara Tomsitis, * 1980, heiratete Siegfried (Sigi) Scheugl und Sebastian * 2007 und Stefan * 2010 wurden geboren. Samuels Familienname wurde von Tomsits auf Scheugl amtlich geändert. Die Familie Scheugl lebt in NÖ, in Oberbergern, eine Ortschaft in der Nähe von Krems. Ich wohne noch immer im Gemeindebau und liebe meinen Balkon :-) .
Und mein Geld verdiene ich mir als Fremdenführerin. Mit viel Freude! Der Zentralfriedhof ist mein Spezialgebiet.
▲ 10. Helene * 1998
Helene Abraham wurde im AHK geboren. Schon an ihrem ersten Lebenstag schien die Sonne. Sie war ein Mini-Baby mit nur 2,5 kg. Ihre Kinderzeit verbrachte sie im Winter mit ihren gleichaltrigen Cousins in Wien und im Sommer in Glaubendorf. Stadt und Land Mix sozusagen. Am Land hatte die Nachbarstochter gleichzeitig mit mir einen Knaben entbunden, und so hatte sie viel Kinderkontakt.
Im Kindergarten traf sie gleich auf ein Mädchen, welches bis heute zu ihren besten Freundinnen zählt. Anni heißt sie und ich bin mit kihrem Vater gemeinsam in die volksschule gegangen. Sein Vater war unser Hausarzt. Einer der ersten, die auf Naturheilkunde setzten, und er wurde damals ziemlich von den Kollegen angeeckt.
Helene besuchte die gleiche Volksschule wie ich, und auch das gleiche Gymnasium. Allerdings bis zum Ende (ich hatte auf die HAK gewechselt). Danach machte sie eine Lehre zur Restaurauntfachfrau und lebt glücklich mit ihrem Freund auf der Landstraße und arbeitet derzeit im Hotel Intercontinetal.
▲
.. Fotsetzung folgt...
|