Home

Führungen

 

Bezirke Wiens

Bildergalerie

Brunnen

Denkmäler

Diverses

Ehrengräber

Facebook

Friedhöfe

Gedenktafeln

Kaffeehäuser

Palais

Personenkunde

Ringstraße

Rund um Wien

Sagen, Mythologie

Quiz

Zentralfriedhof

Links

 

Über mich

Gästebuch

Suche

Kontakt,
Impressum

Home | Quiz | 3. Bezirk 1

Quiz - 3. Bezirk 1

Gute Unterhaltung!

Frage 1

Wer ließ das Belvedere erbauen?

Kaiserin Maria Theresia
Erzherzog Franz Ferdinand
Prinz Eugen
Napoleon

weiter zu Frage 1 a

 
 

 

 

Frage 1 a

Die Lebensdaten von Prinz Eugen kann man sich leicht merken:
Man muss nur die beiden letzten Zahlen verdrehen.
Welche Lebensdaten hatte er, und wo steht sein Denkmal in Wien?

1663 - 1736, Heldenplatz
1496 - 1569, Schwedenplatz
1787 - 1878, Schwarzenbergplatz
1239 - 1293, Josefsplatz

weiter zu Frage 2

 
 

 

 

Frage 2

Das Belvedere wurde außerhalb der Stadt erbaut.
Wie schützte Prinz Eugen sein Schloss vor Feinden?

Er ließ eine starke Wachmannschaft aufstellen.
Er ließ noch eine Stadtmauer bauen.
Er bestach seine Feinde, damit sie nicht angreifen.
Er ließ einen Schlossgraben ausheben.

weiter zu Frage 3

 
 

 

 

Frage 3

Wie wird die große Straße, die heute anstelle dieser Stadtmauer verläuft, genannt?

Hose
Ring
Gürtel
Kette

weiter zu Frage 4

 
 

 

 

Frage 4

 Auf welcher Euro-Münze ist das Belvedere abgebildet?

2 Euro
1 Euro
50 Cent
20 Cent

weiter zu Frage 4a

 
 

 

 

Frage 4 a

Die Euro-Münze zeigt das Gartenportal beim Oberen Belvedere.
Welche Buchstaben sind in dem Portal dargestellt?

E S
P E
R S
I A

weiter zu Frage 5

 

 
 

 

 

Frage 5

Einer der wenigen Gärten Wiens, für den Eintritt gezahlt werden muss,
befindet sich beim oberen Garteneingang des Belvederes. Wie heißt er?

Schweizergarten
Alpengarten
Türkischer Garten
Botanischer Garten

weiter zu Frage 6

 

 
 

 

 

Frage 6

Auf welcher Euro-Münze ist das Edelweiß abgebildet?

2 Cent
1 Cent
1 Euro
10 Cent

weiter zu Frage 7

 
 

 

 

Frage 7

Welchen Beruf hatte Prinz Eugen?

Maler
Feldherr
Architekt
Verwalter

weiter zu Frage 8

 
 

 

 

Frage 8

Im Belvederegarten sind runde Kugelbüsche zu sehen.
Was symbolisieren sie?

Schneebälle
Kanonenkugeln
Riesenkaugummis
Fußbälle

weiter zu Frage 9

 
 

 

 

Frage 9

Warum ließ Prinz Eugen vor seinem Schloss einen Teich anlegen?

als Löschteich
um darauf eislaufen zu können
damit sich das Schloss im Wasser spiegelt
damit er dort Seeschlachten üben konnte

weiter zu Frage 10

 
 

 

 

Frage 10

In einem Nebengebäude des Belvederes lebte und starb 
ein bekannter Musiker. Wie hieß er?

Anton Bruckner
Johann Strauß
Gustav Mahler 
Falco

weiter zu Frage 11

 
 

 

 

Frage 11

Der Architekt des Schlosses, Lukas von Hildebrandt, hinterließ
überall seine "Unterschrift". Wie schaut sie aus?

wie ein Nabel
wie eine Hand
wie ein Auge
wie eine Zehe

weiter zu Frage 12

 
 

 

 

Frage 12

Welche Baumart wurde im ehemaligen Tiergarten Prinz Eugens gepflanzt?
Die Baumart kam aus der Türkei zu uns.

Eichen
Buchen
Kastanien
Essigbäume

weiter zu Frage 13

 
 

 

 

Frage 13

Das Belvedere ist eine Doppelschlossanlage.
Wie heißen die beiden Schlösser?

Altes und Neues Belvedere
Oberes und Unteres Belvedere
Linkes und Rechtes Belvedere
Hinteres und Vorderes Belvedere

weiter zu Frage 14

 
 

 

 

Frage 14

Im Belvedere-Garten sieht man allerlei Getier. Welches am häufigsten?

Löwen
Pferde
Sphingen
Schlangen

weiter zu Frage 15

 
 

 

 

Frage 15

2006 wurde der Garten wieder nach Originalplänen gestaltet.
Welches Material wurde dabei nicht verwendet?

Marmorsplitt
Eisensplitt
Ziegelsplitt
Glassplitt

Link: Belvedere-Quiz Teil 2

zurück zum Quiz-Index

Oktober 2004

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 1

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 1 a

 

 
 

 

 
 

 

 

     Richtig!     

weiter zu Frage 1 a

 

 
 

 

 
 

 

 

     Richtig!     

Denkmal Prinz Eugen am Heldenplatz

weiter zu Frage 2

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 2

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!      

1704 wurde Wien von einer "zweiten Stadtmauer", dem Linienwall umschlossen.
Plan Suttner, Wien 1740
Plan vergrößert, ohne Markierungen


weiter zu Frage 3

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 3

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Der Gürtel verläuft entlang des alten Linienwalls und ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Wiens.

Kreuzung Gürtel/Prinz Eugen Straße, Blick Richtung Südost-Tangente.
Das Belvedere (links) ist im Bild nicht zu sehen, rechts oben sieht man den Maria-Josefa-Park (heute Schweizergarten), rechts unten war der Ghegaplatz, heute steht dort der Südbahnhof (an der Ecke beim Wartehäuschen der Straßenbahn)
Foto: Wien Museum, 1900

Ghegaplatz - Ecke Prinz Eugen Straße/Wiedner Gürtel
Der Ghegaplatz wurde 1951 gerodet, der Ostbahnhof (im Hintergrund links)
und der Südbahnhof (rechts) abgebrochen, und bis 1960 entstand ein
Neubau, bei dem beide Bahnhöfe zusammengelegt wurden.
Foto: Wien Museum, 1900

Der alte Südbahnhof hatte seine Hauptfassade Richtung Ghegaplatz.
Rechts an der Baumallee ist der Wiedner Gürtel gut erkennbar.
Foto: Wien Museum, 1900

alter und neuer Südbahnhof - Wiedner Gürtel
Foto ÖNB, 1951

Kreuzung Gürtel/Prinz Eugen Straße, Blick Richtung Südbahnhof
An der Stelle der Baumreihe vor dem Belvedere-Eingang parken heute Touristenbusse.
Foto 1960


weiter zu Frage 4

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 4

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Garteneingang Oberes Belvedere


weiter zu Frage 4a

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Das schmiedeeiserne Gittertor führt in den Garten zum Oberen Belvedere.

Das Haupttor (links) zeigt zwei ineinander verschränkte "E" für den Vornamen Eugen.
Die Seitentore zeigen ein "S" für den Familiennamen Savoyen.

weiter zu Frage 5

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 4a

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 5

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Beim Zugang zum Alpengarten steht rechts das Kassahäuschen.
Hinter dem Jägerzaun erwarten den Besucher seltene Pflanzen aus den Alpen.
Hier ist auch ein Zugang zum frei zugänglichen Botanischen Garten.


weiter zu Frage 6

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 6

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     


weiter zu Frage 7

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 7

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Prinz Eugen, der "Türkensieger", wurde 73 Jahre alt, und diente unter drei Kaisern.
Vom ersten sagte er: "Er ist wie mein Vater." (Kaiser Leopold I.)
Vom zweiten sagte er: "Er ist wie mein Bruder." (Kaiser Karl VI.)
Vom dritten sagte er: "Er ist mein Chef." (Kaiser Franz Stephan I.)

Bild: Apotheose Prinz Eugens, goldenes Zimmer im Unteren Belvedere.


weiter zu Frage 8

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 8

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!      

Prinz Eugen war ein Feldherr. Davon zeugen auch die steinernen Trophäen
auf den Mauern neben dem Garteneingangsportal.


weiter zu Frage 9

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 9

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Die Einbeziehung von Wasserspiegelungen war Teil der Barockarchitektur.


weiter zu Frage 10

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 10

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Inschrift am Kustodenstöckl (südöstlich vom Oberen Belvedere):
"In diesem Hause starb Anton Bruckner am 11. Oktober 1898".

Eine große Verehrerin des Komponisten Anton Bruckner war Marie Valerie, eine Tochter von Kaiser Franz Joseph. Als Bruckner alt und gebrechlich wurde, sorgte sie dafür, dass er in dem ebenerdigen, leicht zugänglichen Kustodenstöckl des Belvederes wohnen konnte. Begraben wurde der Musiker im Stift St. Florian, Oberösterreich.


weiter zu Frage 11

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 11

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!     

Die sogenannte Nabelscheibe findet man auf fast allen Gebäuden von Lukas von Hildebrandt.


weiter zu Frage 12

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 12

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!    

Östlich des Oberen Belvederes befand sich der strahlenförmig angelegte Tiergarten,
 heute wachsen dort Kastanienbäume, die so wie die Tulpen und der Flieder aus der Türkei zu uns kamen.
Im Gedenkjahr 2005 grasten dort Kühe wie damals auch im Jahr 1945 (Bild unten).


weiter zu Frage 13

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 13

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!      

Oberes Belvedere von Süden

Unteres Belvedere von Süden


weiter zu Frage 14

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 14

 

 
 

 

 
 

 

     Richtig!      

Der Löwenkörper symbolisiert Kraft, der Frauenkörper die Schönheit und die Flügel
stellen den Geist dar, welcher inspiriert von Apoll, dem Gott der Künste, in höhere Sphären emporschwebt.


weiter zu Frage 15

 

 
 

 

 
 

 

 

    Falsch    

zurück zu Frage 15

 

 
 

 

 
 

 

 

     Richtig!     


Gratulation! Noch einmal? Zurück zu Frage 1

zurück zum Quiz-Index

Oktober 2004