| Wilhelm Frass war Bildhauer und arbeitete in den Praterateliers.
                      Im 1. Weltkrieg rückte er ein, danach hatte er Aufträge vom
                      Austrofaschistischen System, 1933 trat er der (damals noch
                    verbotenen) NSDAP bei.  1938 wurde er Leiter der Bildhauer-Hochschule und schuf
                      in der Zeit etliche Hitlerbüsten. Nach dem Krieg wurde
                      er als "minderbelastet" eingestuft und von Josef Hoffmann
                      wieder in den Kulturbetrieb integriert.  1941 starb seine Frau Trude im Alter von
                      nur 47 Jahren, 1943 fiel sein jüngerer Sohn Jörg
                    in Russland.  |